An unserer Schule wird das Programm „Stark auch ohne Muckis“ durchgängig umgesetzt.
In Kitas und Grundschulen gibt es 4 Hauptprobleme, mit denen
jedes Kind konfrontiert wird:
- Beleidigungen (verbal)
- Ihnen wird etwas weggenommen (haptisch)
- Ihnen wird etwas weggenommen und woanders hingelegt
(Provokation) - Ihnen wird Gewalt angedroht oder sie werden ungefragt
angefasst
➢ Durch die Stärkung ihrer inneren Resilienz…
➢ Durch mehr Klarheit in ihrer Kommunikation…
➢ Durch eine bewusstere Wahrnehmung ihrer Grenzen…
…werden diese vier Probleme in Kursen bearbeitet und
intensiv trainiert. Dabei setzen wir auf ein „unpädagogisches“
Herangehen: Spaß und Action sowie das Mitmachen und
Üben stehen an oberster Stelle. Denn Kinder lernen durch
Zuhören und sehen, aber noch mehr durch ausprobieren und
es anderen beibringen (daher viel Partnerübungen und aktives Mitmachen).
Drei Tiere stehen für unterschiedliche Haltungen:
- die Mücke: Sie steht für die Kinder, die andere ärgern.
- das Schaf: Hierbei handelt es sich um die Kinder, die einfach beim Ärgern mitmachen.
- der Löwe: Das sind einerseits die Kinder, die andere Kinder verteidigen, bzw. so stark sind, dass sie beim Ärgern nicht mitmachen.
Also nicht wundern, wenn Kinder von diesen Tieren erzählen.
Bekanntmachung von Einrichtungen und Personen, an die sich Kinder und Eltern in Notlagen wenden können:
1. Gabriele Weikl, Rektorin
GS Regen, Böhmerwaldstr. 11, 94209 Regen Tel.: 09921/941512 rektorin@grundschuleregen.de
2. Frauen-Notruf des Landkreises Regen 0171/1488112
3. Allgemeiner Sozialdienst des Landratsamtes (ASD)
Guntherstr. 12, 94209 Regen, 09921/601-437
4. Polizei Regen 09921/94080
Sachbearbeiter für Gewalt bei der Polizei Zwiesel 09922/840625
Beauftragte für Frauen und Kinder, Polizeipräsidium Niederbayern/Oberpfalz 0941/5061138
5. Caritas Kreisverband Regen 09921/94620
6. Kinderschutzbund Deggendorf 0991/4556
7. Kindernotruf 0800/1110333 (gebührenfrei)
8. Selbsthilfegruppe Sexueller Missbrauch Frauenau 09926/674
9. Weißer Ring, Landesbüro Bayern Süd 09078-89494 (Fax: 09078-89496) Bayern-Sued@weisser-ring.de
10. Initiative Regensburger Mädchenarbeit, Zufluchtsstelle rund um die Uhr 0180/5000201
11. Telefonseelsorge 0800/111011
Kinder und Jugendliche können sich in Notlagen an der Schule vertrauensvoll wenden an:
- jede Lehrerin/jeden Lehrer des Vertrauens
- die Verbindungslehrer der Jahrgangsstufe (1. Klassen: Frau Hesse, 2. Klassen: Herr Brantl, 3. Klassen: Frau Koller, 4. Klassen: Frau Katzdobler)
- den Beratungslehrer der Schule, Herrn Franz Grötzner
(Montags 9:30 – 10:15 Uhr 09927/902030) - Schulspychologin Barbara Hartmann, Tel 099222/50 37 18 11)
- Jugendsozialarbeiterin an der Schule, Frau Kreuzer
Besonders für Eltern:
- Staatliche Schulberatungsstelle Niederbayern in Landshut, Tel: 0871/430-31-0
- Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung, EB: 09921/946221
- (Stand Oktober 2020)