Sehr geehrte Eltern,
Neues Schuljahr 2021/2022
In der Schule finden Dienstag und Donnerstag die PCR-Pool-Testungen statt.
Kinder nicht am PCR-Pool-Test teilnehmen wollen, müssen dreimal die Woche (Dienstag, Donnerstag und Freitag) ein externes Testergebnis (Antigen-Test) vorlegen. Bei einem PCR- Test reduziert sich dieses auf zwei Nachweise ( Dienstag und Donnerstag).
Folgende Bestimmungen zum Unterrichtsbetrieb gelten momentan:
ab Montag 08.11.2021:
– im Gebäude, auch im Unterricht und in der Mittagsbetreuung, ist mindestens eine Woche lang Maskenpflicht (mindestens Community-Maske)
– Gesang ist nur mit Abstand und Maske im Gebäude erlaubt
– Sport ist ohne Maske erlaubt, aber, wenn möglich, ist der Abstand einzuhalten
– im Freien muss keine Maske getragen werden
– am ersten Schultag wird mit allen Schülern ein POC-Antigen-Selbsttest durchgeführt, bzw. muss ein externes Testergebnis (POC nicht älter als 24h oder PCR nicht älter als 48h) mitgebracht werden
– alle Schüler, die in Quarantäne waren und zukünftig kommen, müssen bevor sie die Schule betreten, das negative Testergebnis der Freitestung der Klassenleitung zukommen lassen (z.B. über den Schulmanager)
– ist ein Schüler in einer Klasse zukünftig positiv, muss ab dem nächsten Tag die Klasse getestet werden. Ist dies ein Tag ohne PCR-Testung, dann wird ein POC-Antigen-Selbsttest durchgeführt oder ein externes Testergebnis muss mitgebracht werden. Diese Regelung gilt eine Schulwoche lang.
Generell:
-
morgens dürfen nur die Buskinder die Aula betreten – die andern Schüler werden ab 7.30 Uhr in die Schule gelassen. Bitte schicken sie ihr Kind nicht zu früh in die Schule.
-
Bus fährt Montag – Donnerstag 11.55 Uhr, 12.40 Uhr und 15.15 Uhr – Freitag fährt nachmittags kein Bus!
-
Mensaessen kann über die entsprechende Internetseite bestellt werden!
-
Sollten sie weitere Fragen zum Unterrichtsbetrieb haben, wenden sie sich bitte an mich.
Vielen Dank für ihre Unterstützung.
Gabriele Weikl, Rektorin (08.04.2022)
Allgemeines und Links zur aktuellen Situation:
Falls Sie oder Ihre Kinder in dieser belastenden und schwierigen Situation Gesprächsbedarf haben oder Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an verschiedene Personen wenden:
- unsere Jugendsozialarbeiterin Frau Hilde Kreuzer. Details im Elternbrief: Elternbrief_JaS
- unsere Religionslehrkräfte Carola Schneid (09921-4180) wenden.
- auch die Schulpsychologin Barbara Hartmann kann nach wie vor zu den gewohnten Sprechzeiten (Mo, Do: 8-9 Uhr und Mittwoch 14-15 Uhr) kontaktiert werden: 09922-50371811
Homepage des Kultusministeriums:
https://www.km.bayern.de/eltern/meldung/7047/faq-zum-unterrichtsbetrieb-an-bayerns-schulen.html